4. Elmshorner Opernabend

4. Elmshorner Operngala
mit dem Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg

Große Oper in Elmshorn: Es ist bereits eine Tradition geworden, wenn zum vierten Mal der rote Vorhang des Stadttheaters Elmshorn aufgeht für die Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Am 11. Mai 2025 um 18 Uhr ist es wieder soweit, wenn die Bürgerstiftung Elmshorn zur festlichen Operngala lädt. Die jungen Sängerinnen und Sänger haben eigens für diesen Abend wieder ein vielfältiges Programm im Gepäck, darunter Highlights aus dem Barbier von Sevilla, Carmen und der Zauberflöte. Weitere Highlights der italienischen Oper und manchen Überraschungen und beliebten Operettenmelodien erwartet das Publikum ein abwechslungsreicher Abend.
Moderiert wird die Operngala von der Hamburger Kammersängerin Gabriele Rossmanith, der künstlerischen Leiterin. Ihr Opernstudio feiert aktuell ein besonders Jubiläum: Vor 30 Jahren gegründet sind seitdem zahlreiche Opern-Stars hieraus hervorgegangen. Auch die aktuelle Generation vereint besondere Stimmen und mitreißende Bühnenpräsenz. Regelmäßig sind die Studio-Mitglieder in den Aufführungen der Staatsoper Hamburg auf der großen Bühne zu erleben. Sie gehören zu den herausragenden Talenten ihrer Generation und erhalten im Hamburger Opernstudio den letzten Schliff für die internationale Opernkarriere.

Mitwirkende des Internationalen Opernstudios sind:
Marie Maidowski, Sopran
Aebh Kelly, Mezzosopran
Aaron Godfrey-Mayes, Tenor
Mziwamadoda Sipho Nodlayiya, Tenor
William Desbiens, Bariton
Grzegorz Pelutis, Bariton

Klavier: Georgiy Dubko

Aktuelles UPDATE… Hand in Hand für Norddeutschland. Eine Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen.

Neues Upadate:
Entscheidungen sind gefallen und werden bis Mitte Mai kommunziert. Wir werden einige Förderpartner unterstützen können. Näheres folgt kurzfristig.

UPDATE:
Es sind über 3 Mio. € Spenden erzielt worden. HERZLICHEN DANK
Ein Teil davon wird nach Schleswig-Holstein fließen. Und aus diesem „Topf“ werden wir versuchen, einige der mit uns zusammen gestellten Förderungsanträge zu finanzieren. Wir hoffen auf eine nennenswerten Betrag, den wir nach Elmshorn holen können.
Entscheidungen dazu fallen bis Ende April.

Die Benefizaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“ kooperiert in diesem Jahr mit den Bürgerstiftungen im Norden. Gemeinsam setzen sich die Partner das Ziel, die Einsamkeit vieler Menschen in unseren Nachbarschaften zu mindern – mit zahlreichen Projekten und hoher Aufmerksamkeit für dieses wichtige gesellschaftliche Thema. Denn Einsamkeit kann auf Dauer krank machen – und wirkt sich auch auf die Gesellschaft aus. Laut Studien lehnen Menschen, die sich häufig allein und unverbunden fühlen, mit höherer Wahrscheinlichkeit die Demokratie ab und engagieren sich weniger. Die mehr als 80 Bürgerstiftungen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein – Kompetenzzentren für Gemeinschaft und Zusammenhalt – schließen im Rahmen der Aktion ein Bündnis mit dem NDR für mehr gesellschaftliches Miteinander.
„Hand in Hand für Norddeutschland“ rückt das Thema Einsamkeit medial in den Fokus und ruft zum Spenden für Projekte auf, die Teilhabe möglich machen. Die Benefizaktion startet am 2. Dezember 2024 in den Programmen des NDR und Radio Bremen, Höhepunkt ist der Spendentag am 13. Dezember 2024.
Wir bieten in allen fünf norddeutschen Ländern Projekte gegen Einsamkeit. Die Projekte, die medial in den Programmen des NDR und Radio Bremen vorgestellt werden, gehen in die Förderung. Darüber hinaus entscheidet ein Vergabegremium über die Förderung der Angebote gegen Einsamkeit und für mehr Teilhabe, die mit den generierten Spendengeldern gefördert werden.
Sie haben Fragen zur Aktion?
https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen