Wir sind dabei! Hand in Hand für Norddeutschland. Eine Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen.

Die Benefizaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“ kooperiert in diesem Jahr mit den Bürgerstiftungen im Norden. Gemeinsam setzen sich die Partner das Ziel, die Einsamkeit vieler Menschen in unseren Nachbarschaften zu mindern – mit zahlreichen Projekten und hoher Aufmerksamkeit für dieses wichtige gesellschaftliche Thema. Denn Einsamkeit kann auf Dauer krank machen – und wirkt sich auch auf die Gesellschaft aus. Laut Studien lehnen Menschen, die sich häufig allein und unverbunden fühlen, mit höherer Wahrscheinlichkeit die Demokratie ab und engagieren sich weniger. Die mehr als 80 Bürgerstiftungen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein – Kompetenzzentren für Gemeinschaft und Zusammenhalt – schließen im Rahmen der Aktion ein Bündnis mit dem NDR für mehr gesellschaftliches Miteinander.
„Hand in Hand für Norddeutschland“ rückt das Thema Einsamkeit medial in den Fokus und ruft zum Spenden für Projekte auf, die Teilhabe möglich machen. Die Benefizaktion startet am 2. Dezember 2024 in den Programmen des NDR und Radio Bremen, Höhepunkt ist der Spendentag am 13. Dezember 2024.
Wir bieten in allen fünf norddeutschen Ländern Projekte gegen Einsamkeit. Die Projekte, die medial in den Programmen des NDR und Radio Bremen vorgestellt werden, gehen in die Förderung. Darüber hinaus entscheidet ein Vergabegremium über die Förderung der Angebote gegen Einsamkeit und für mehr Teilhabe, die mit den generierten Spendengeldern gefördert werden.
Sie haben Fragen zur Aktion?
https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html

Weimar Trilogie

Geschichte nur in Büchern nachzulesen, kann ganz schön trocken sein. Kürzlich erlebten Jugendliche der weiterführenden Elmshorner Schulen im Stadttheater die Geschehnisse der Weimarer Republik quasi hautnah. Das renommierte Hamburger Axensprung-Theater führt die Trilogie über die erste deutsche Demokratie an drei Tagen auf – und macht so Geschichte lebendig. Die jungen Theaterbesucher zeigten sich beim ersten Teil „Gier“ begeistert. Die anschließende Diskussionsrunde mit dem Ensemble zeigte, wie intensiv sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorwege mit der Thematik auseinandergesetzt hatten. Es folgen noch die Teile „Vulkan“ am 13.11. sowie „RUIN“ am 26.11.2024.

Die Idee, dieses spannende Theaterprojekt in unsere Krückaustadt zu holen, hatte der Elmshorner Bernd Glathe. Er wandte sich im Frühjahr mit dieser Idee an unsere Bürgerstiftung. Durch unsere finanzielle Unterstützung in Höhe von 11.500 Euro können die Karten für sieben statt eigentlich 22 Euro an die Schülerinnen und Schüler gegeben werden. Für uns ist dies ein echtes Herzensprojekt: „Als Bürgerstiftung stehen wir für die demokratischen Grundwerte, für bürgerschaftliches Engagement, Mitbestimmung und Mitgestaltung. Dieses Theaterprojekt hilft zu verstehen, warum der Erhalt der Demokratie schützenswert ist. Demokratieförderung bei Jugendlichen ist ein ganz besonderes Anliegen der Bürgerstiftung“, unterstrich unsere Vorstandsvorsitzende Bengta Reich zur Eröffnung der Aufführung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen